Datenschutzerklärung
Vionzavithonline - Ihr vertrauensvoller Partner für Finanzberatung
Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025
Einleitung und Verantwortlicher
Wir bei Vionzavithonline nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten und nutzen, wenn Sie unsere Website Vionzavithonline.com besuchen oder unsere Finanzdienstleistungen in Anspruch nehmen.
Verantwortlich für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist Vionzavithonline, Homburger Landstraße 193, 60435 Frankfurt am Main, Deutschland. Sie erreichen uns unter info@Vionzavithonline.com oder telefonisch unter +497111285010.
Wichtiger Hinweis: Diese Datenschutzerklärung gilt ausschließlich für die Datenverarbeitung durch Vionzavithonline. Externe Links auf unserer Website unterliegen den Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Anbieter.
Art und Umfang der Datenerhebung
Bei jedem Besuch unserer Website erfassen wir automatisch bestimmte Informationen über Ihr Endgerät und Ihren Besuch. Diese technischen Daten sind für den Betrieb der Website und die Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich.
Automatisch erhobene Daten
- IP-Adresse des zugreifenden Rechners (anonymisiert nach 7 Tagen)
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und Betriebssystem
- Spracheinstellungen und Zeitzone
Bewusst übermittelte Daten
Darüber hinaus erheben wir personenbezogene Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen, beispielsweise bei der Kontaktaufnahme, der Anmeldung zu unserem Newsletter oder der Nutzung unserer Beratungsdienstleistungen. Hierzu gehören insbesondere Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Ihre spezifischen Anfragen zu Finanzthemen.
Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen, klar definierten Zwecken, die stets im Einklang mit den geltenden Datenschutzbestimmungen stehen.
- Bereitstellung und kontinuierliche Verbesserung unserer Website und Services
- Bearbeitung Ihrer Anfragen und Bereitstellung individueller Finanzberatung
- Versendung unseres Newsletters mit aktuellen Informationen zu Anlageprinzipien
- Durchführung unserer Lernprogramme und Bereitstellung von Bildungsmaterialien
- Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten im Finanzbereich
- Schutz vor Missbrauch und Gewährleistung der IT-Sicherheit
- Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung unserer Dienstleistungen
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stützt sich auf verschiedene Rechtsgrundlagen der DSGVO, abhängig vom jeweiligen Verarbeitungszweck:
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung): Für Newsletter-Versand und freiwillige Zusatzdienste
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO für die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen und Vertragserfüllung
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aufgrund berechtigter Interessen (Website-Betrieb, Sicherheit)
Datenweitergabe und Empfänger
Ihre Daten werden grundsätzlich vertraulich behandelt und nur in den nachfolgend beschriebenen Fällen an Dritte weitergegeben. Eine Weitergabe erfolgt stets unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen.
Externe Dienstleister
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten externen Dienstleistern zusammen, die uns bei der Erbringung unserer Services unterstützen. Diese Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten ausschließlich nach unseren Weisungen zu verarbeiten und angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu gewährleisten.
- IT-Dienstleister für Hosting und technische Wartung
- E-Mail-Marketing-Anbieter für Newsletter-Versand
- Analyse-Tools zur Website-Optimierung (anonymisiert)
- Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen
Ihre Rechte als Betroffener
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen, indem Sie sich an uns wenden.
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Diese Auskunft umfasst insbesondere die Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten, Empfänger und geplante Speicherdauer.
Berichtigung und Löschung
- Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
- Recht auf Löschung bei Wegfall des Verarbeitungszwecks (Art. 17 DSGVO)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
Automatische Löschung: Kontaktanfragen werden nach 3 Jahren gelöscht, es sei denn, ein Beratungsverhältnis wird begründet. Newsletter-Daten werden bei Abmeldung umgehend entfernt.
Gesetzliche Aufbewahrungsfristen
Im Finanzbereich bestehen besondere Aufbewahrungspflichten nach dem Handelsgesetzbuch (HGB) und der Abgabenordnung (AO). Relevante Geschäftsunterlagen werden daher bis zu 10 Jahre aufbewahrt.
Datensicherheit
Der Schutz Ihrer Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch hat für uns höchste Priorität. Wir setzen daher moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, die dem aktuellen Stand der Technik entsprechen.
- SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Penetrationstests
- Zugriffskontrolle und Protokollierung aller Datenverarbeitungen
- Schulung aller Mitarbeiter im Datenschutz
- Backup-Systeme und Disaster-Recovery-Pläne
Datenschutz-Kontakt
Bei Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich gerne an uns:
Vionzavithonline
Homburger Landstraße 193
60435 Frankfurt am Main
E-Mail: info@Vionzavithonline.com
Telefon: +497111285010
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 überarbeitet und entspricht den aktuellen gesetzlichen Bestimmungen der DSGVO.